Posaunenengel — Posaunenengel,der:⇨Dicke(II,1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Posaunenengel — Den Posaunenengel verdanken wir Mt 24,31: »Und er wird senden seine Engel mit hellen Posaunen«; vgl. Offb 8,2. Seit der Barockzeit waren posauneblasende Engel ein beliebter Schmuck der Kirchenorgel. Von diesen Gestalten stammt der redensartliche… … Das Wörterbuch der Idiome
Posaunenengel — Tubaengel, Westwerk Nidarosdom Trondheim Mit Tubaengel (auch Posaunenengel) werden in der christlichen Ikonografie jene Musikengel bezeichnet, die ein Horn, Schofar oder anderes Blechblasinstrument blasen. Tubaengel sind eine sehr alte… … Deutsch Wikipedia
Posaunenengel — Posaunenengelm Menschmitdicken,rundenWangen;gernaufKinderundjungeMädchenbezogen.HergenommenvondenposaunenblasendenEngelsfigurenderkirchlichenKunst.1820ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Posaunenengel — Po|sau|nen|en|gel … Die deutsche Rechtschreibung
Amt Hiddenhausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hiddenhausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Theo Akkermann — Grab von Familie Akkermann auf dem Hauptfriedhof Krefeld, alter Teil, Fläche Y. Theo Akkermann (* 1. November 1907 in Krefeld; † 1. August 1982 in Krefeld) war ein deutscher Bildhauer. Akkermann studierte von 1926 bis 1929 an der… … Deutsch Wikipedia
Tubaengel — Tubaengel, Westwerk Nidarosdom Trondheim Mit Tubaengel (auch Posaunenengel) werden in der christlichen Ikonografie jene Musikengel bezeichnet, die ein Horn, Schofar oder anderes Blechblasinstrument blasen. Tubaengel sind eine sehr alte… … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Ausgaben der französischen Zone Baden — Wiederaufbau Freiburg im Breisgau (Blocknummer 1A und 1B) … Deutsch Wikipedia